Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Kino im Klub: Zauberhafte Donau

Veröffentlicht am 14.06.2023

Zusammen mit unserem Verein, der die Kinotechnik bereitstellt und den Film vorführt, lädt die Volkssolidarität Wildpark-West am Mittwoch, 14. Juni 2023 um 15:00 Uhr zu einem Kinonachmittag ein. Wie immer gibt es dazu Kaffee und Kuchen.

Ganzen Eintrag lesen »

Ortsfest im Bürgerklub

Veröffentlicht am 11.06.2023

Zwischen 11:00 und 19:00 Uhr lädt unser Verein alle Einwohner und Interessenten zu unserem diesjährigen Ortsfest für die ganze Familie ein.

Auf die Besucher im und am Bürgerklub warten verschiedene Veranstaltungen wie Puppentheater (11:00 Uhr), Sport, Schach und Spiel (ab 12:00 Uhr), Salsa-Tanz (ab 14:00 Uhr) sowie ein Open-Air Konzert der Leipziger Band „Tempi Passati“ (ab 16:00 Uhr), die ihre neue CD auf ihrer Tournee auch ihren Fans in Wildpark-West vorstellen möchten.

Wie schon im letzten Jahr sind Eintritt, Bratwurst und Getränke frei.

Ganzen Eintrag lesen »

Bewässerungssäcke im Amselweg

Veröffentlicht am 30.05.2023

Durch ein Vereinsmitglied wurde in der historischen Allee Amselweg (Kastanienallee) die Bewässerungssäcke für unsere Neupflanzungen angebracht und auf Grund der sich abzeichnenden Trockenheit der nächsten Tage auch gleich mit Wasser gefüllt.

Die Gemeinde Schwielowsee möchte in diesem Jahr ein neues System anwenden: Erstmals sollen große Gießringe aus Plastik an den Straßenbäumen erprobt werden. In Wildpark-West ist dies für die zweite Juniwoche vorgesehen.

Ganzen Eintrag lesen »

Kino im Klub „Le monde sans soleil“

Veröffentlicht am 26.05.2023

Bereits zum 30. Mal luden wir zu unserer Veranstaltungsreihe „Kino im Klub“ ein. Obwohl Pfingsten vor der Tür stand, ließen sich 15 Kinofreunde das Vergnügen nicht nehmen und begleiteten eineinhalb Stunden lang die Pioniere der Tiefseeforschung um Jacques Cousteau bei ihren ersten Versuchen, eine Stadt unter Wasser zu errichten, in einer schweigenden Welt ohne Sonne ….

Ganzen Eintrag lesen »

Jugendredaktion tagte

Veröffentlicht am 13.05.2023

In Vorbereitung auf das Sommerheft unseres Wildpark-West-Magazins trafen sich die Mädchen unserer Jugendredaktion bei schönstem Frühlingswetter in der Baumschule unseres Vereins, um gemeinsam bei Kakao und frischem Brot die Gestaltung der „Jungen Seiten“ zu besprechen.

Außer den neuen Textbeiträgen wurde beschlossen, den Umfang der Jungen Seiten beizubehalten und die Gleichwertigkeit von jugendlichen Interessen am gesellschaftlichen Leben auch in der Gestaltung im Heft besser darzustellen.

Ganzen Eintrag lesen »

Ornithologische Wanderung

Veröffentlicht am 13.05.2023

Donnerstag 18. Mai 2023 (Himmelfahrt), Treffpunkt 7:00 Uhr am Grünen Gitter (Haupteingang Sanssouci)

Vogelstimmen von Amsel, über Gartenrotschwanz, Rotkehlchen, Singdrossel bis Zilpzalp gibt es auf der vogelkundlichen Wanderung mit Uwe Dommaschk durch den morgendlichen Park von Sanssouci zu hören.

Uwe Dommaschk ist ein erfahrener Vogelkundler, Kenner des Parks und Mitglied der Fachgruppe Ornithologie des NABU Potsdam und hilft bei der Bestimmung der heimischen Vogelarten.

 

Sonnabend, 13. Mai 2023, Treffpunkt 8:30 Uhr Nomadenland im Volkspark

Auch in diesem Jahr lädt der Vogelstimmenexperte Manfred Pohl zu einem wissenswerten Spaziergang ein. Diesmal geht es nicht rund Wildpark-West, sondern in den Potsdamer Remisenpark.

Bei der Wanderung durch das Europäische Schutzgebiet der „Heldbockeichen“ werden die verschiedenen Lebensweisen der Vögel erläutert sowie anschaulich erklärt, wie man die kleinen Sänger am besten unterscheiden und an ihrem Gesang erkennen kann.

Ganzen Eintrag lesen »

Amphibienschutzzaun im Fuchsweg abgebaut

Veröffentlicht am 11.05.2023

Nach zweieinhalb Monaten im Einsatz wurde von Mitstreitern der AG Amphibienschutz der 350 m lange Schutzzaun am Ortsausgang wieder abgebaut.

Durch den Bauhof der Stadt Potsdam wurden inzwischen die vorgesehenen 70 Einlassstellen für die Sammeleimer am Straßenrand markiert und sollen in Kürze eingebracht werden.

Nach ersten Einschätzungen ist das Aufkommen an Amphibien in diesem Jahr höher als im Vorjahr. Eine statistische Auswertung wird in den nächsten Wochen erfolgen. Mehrere hundert Tiere konnten durch den Einsatz der Freiwilligen vor dem Verkehrstod bewahrt werden. Nach sporadischen Einsätzen seit den neunziger Jahren wird der Schutzzaun seit 2018 regelmäßig aufgebaut.

Ganzen Eintrag lesen »

Gegen eine Bebauung des Wildparks in Geltow

Veröffentlicht am 09.05.2023

In einem offenen Brief hat sich unsere Umweltschutzvereinigung an die Mitglieder des Ausschusses für Bauen und Umwelt der Gemeinde Schwielowsee gewandt.

In dem Schreiben wird gebeten, kein Votum für die Einbeziehung von Flächen des Landschaftsschutzgebietes (LSG) und des angrenzenden Wildparks für das neu entstehende Wohngebiet der heutigen Recycling-Anlage in Geltow abzugeben.

Nach ausgiebiger Diskussion im Fercher Rathaus baten die Mitglieder des Ausschusses den Projektentwickler, seine Pläne so zu überarbeiten, dass weder Flächen des LSG noch des Wildparks für die geplante Wohnbebauung in Anspruch genommen werden. Zusätzlich sollen die Höhe der Wohngebäude begrenzt und die Anzahl der Wohneinheiten auf ca. 80 beschränkt bleiben.

Ganzen Eintrag lesen »

Arbeitseinsatz an der Badestelle

Veröffentlicht am 03.05.2023

Zu einem außerplanmäßigen Arbeitseinsatz trafen sich Vereinsmitglieder an der Badestelle im Ort.

Die defekten Dreiböcke der beiden Schwarzerlen wurden repariert sowie die Badestelle und der Spielplatz von Unrat gereinigt. Der Bauhof der Gemeinde Schwielowsee hatte dankenswerter Weise zuvor den Rasen an der Badestelle gemäht.

Ganzen Eintrag lesen »

Vorstandssitzung

Veröffentlicht am 30.04.2023

Zu einer planmäßigen Zusammenkunft traf sich der Vorstand unserer Umweltschutzvereinigung in der Baumschule unseres Vereins. Themen waren u.a. die Pflanzstandorte für die Herbstpflanzungen im Ort, Finanzen, der 100. AG-Nachmittag der Jungen Naturfreunde und Vorbereitungen zum Ortsfest am 11. Juni 2023 im Bürgerklub.

Ganzen Eintrag lesen »

Kino im Klub - Natur- und Umweltfilmfestival „Ware Wald“

Veröffentlicht am 28.04.2023

Am letzten Tag vor der Preisverleihung im Potsdamer Hans-Otto-Theater lief im Wildparker Bürgerklub der Wettbewerbsbeitrag „Ware Wald“, eine rbb-Produktion aus dem Jahr 2022. Damit fand die Ökofilmtour 2023 ihren Abschluss. Sabine Abraham, die im Namen der Festivalleitung mehr als 30 Gäste begrüßen konnte, berichtete, dass die Jury „ziemlich müde“ sei, sich aber freue, dass das Interesse in Wildpark-West so groß sei. Auch Vertreter aus dem Ortsbeirat und der Gemeindevertretung waren anwesend. Als Ehrengäste konnten wir mit Nico Schmolke (Ware Wald) und Jim Kent (Zwei Tage im Wald) die zwei Filmemacher begrüßen, die in der anschließenden einstündigen Diskussionsrunde Rede und Antwort standen. Jim Kent hatte 2020 zusammen mit weiteren Mitstreitern unserer Umweltschutzvereinigung den Kurzfilm über die Zerstörung des Erlenbruchwaldes am Kleinen Entenfangsee gedreht, der als Vorfilm lief. Neben ihm wohnten auch mit Marianna von Klinski-Wetzel und Carla Schmidt weitere Ehrenmitglieder unseres Vereins der Veranstaltung bei. Auch Cordula Persch (Geschäftsstellenleiterin des NABU Potsdam) und Friedhelm Schmitz-Jersch (langjähriger Umweltstaatssekretär) äußerten sich wie viele andere Gäste auch zur Problematik des Abends.

Die Besucher äußerten sich durchweg lobend über einen gelungenen Kinoabend. Eintritt und Buffet waren wie immer frei.

Der nächste Kinoabend findet am 26. Mai statt. Es läuft „Die schweigende Welt“ (Fr/1955), ein mit einem Oscar prämierter Streifen.

Ganzen Eintrag lesen »

Baumpflegewochenende

Veröffentlicht am 15.04.2023

Nach dem erfolgreichen Nachpflanztag kümmerten sich an diesem Wochenende mehrere Einwohner um die Straßenbäume im Siedlungsbereich. So wurden am Samstag Vormittag bei mehreren Bäumen im Fuchs- und Amselweg defekte Dreiböcke repariert, Wurzelflächen von Wildwuchs befreit oder neue Gießringe gezogen.

Nicht alle Arbeiten konnten abgeschlossen werden. In den nächsten Wochen sollen bei zahlreichen Bäumen die Haltegurte erneuert werden.

Ganzen Eintrag lesen »

Kino im Klub – Nachmittag der Volkssolidarität

Veröffentlicht am 12.04.2023

Für unsere Senioren fand bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr ein gemütlicher Kinonachmittag bei Kaffee und Kuchen im Bürgerklub statt. Veranstaltet durch die Ortsgruppe der Volkssolidarität erklärte Filmemacher Dirk Baßler den von ihm produzierten Film über eine Schiffsreise nach Neuseeland und stand Rede und Antwort für die verschiedensten Fragen der Besucherinnen und Besucher. Unser Verein unterstützte durch das zur Verfügung stellen und Betreiben der Kinotechnik.

Im Juni soll der nächste Kinonachmittag die Besucher auf eine Flussfahrt auf die schöne blaue Donau entführen.

Ganzen Eintrag lesen »

Ortsbegehung Fuchsweg

Veröffentlicht am 06.04.2023

Zu einer gemeinsamen Begehung hat unser Verein Vertreter der Stadt Potsdam, der Gemeinde Schwielowsee, der Unteren Naturschutzbehörde und der regionalen Natur- und Umweltschutzverbände eingeladen.

Ziel des Treffens ist, eine gemeinsame Lösung für dauerhaften Amphibienschutz am kleinen Entenfangsee und zur Wiederbepflanzung der historischen Allee vom Ortsausgang bis zum neuen Kindergarten als Ausgleichsmaßnahme zur 2022 erfolgten Straßenverbreiterung zu finden.

Ganzen Eintrag lesen »

Begehung Fuchsweg – Neubepflanzung der historischen Allee

Veröffentlicht am 06.04.2023

Bei einer gemeinsamen Begehung des Fuchsweges wurden zwischen Vertretern der Stadt Potsdam, der Naturschutzbehörde und der Natur- und Umweltschutzverbände Details zu weiteren Maßnahmen für eine dauerhafte Lösung beim Amphibienschutz und zur Neubepflanzung mit Alleebäumen besprochen. Von unserem Verein waren Vertreter des Vorstands, der AG Ortschronik und der AG Amphibienschutz vertreten.

U.a. wurde das Bemühen deutlich, bereits im Herbst 45 Neupflanzungen durchzuführen und die Allee wieder herzustellen.

Ganzen Eintrag lesen »

Südseite Amphibienschutzzaun aufgebaut

Veröffentlicht am 02.04.2023

Nachdem sich die ersten Amphibien bereits auf die Rückwanderung aus den Laichgebieten Richtung Kleiner Entenfangsee machten, haben neun Freiwillige aus Wildpark-West und Geltow in rund vier Stunden Arbeit nun auch den rund 350 Meter langen Amphibienschutzzaun südlich des Fuchsweges errichtet. Erste statistische Auswertungen zur Amphibienwanderung 2023 werden Mitte Mai erwartet.

Ganzen Eintrag lesen »

Kino im Klub - "Wir retten die Welt"

Veröffentlicht am 31.03.2023

23 interessierte Kinogänger, darunter mehrere Kinder und Jugendliche, folgten der Einladung der Klimainitiative Schwielowsee und unseres Vereins zum Kinofamilientag in den Bürgerklub.

Gezeigt wurde ein Dokumentarfilm des australischen Schauspielers und Regisseurs Damon Gameau, der einen Blick in die Welt des Jahres 2040 wagt …

Gameau initiierte das Filmprojekt auch für seine vierjährige Tochter Velvet, eine Reise in die Zukunft. Mehr Grün in den Städten, weniger Verkehr, saubere Meere und eine nachhaltige Landwirtschaft könnten möglich sein – so sein Fazit. Das setzt allerdings voraus, dass die Menschen schon jetzt versuchen, die bestmöglichen Lösungen für den Erhalt ihrer Lebensqualität und zum Fortbestand unserer Spezies zu finden. Doch das ist nicht so einfach …

 

Ganzen Eintrag lesen »

"Rettet die Waldsiedlung!" 119 neue Bäume für den Ort zum 6. Nachpflanztag

Veröffentlicht am 25.03.2023

Der bereits zum sechsten Mal veranstaltete Nachpflanztag in Wildpark-West fand bei zahlreichen Einwohnern einen großen Anklang. In nur zwei Stunden wurden 104 junge Bäume aus der vereinseigenen Baumschule abgegeben. Gleichzeitig startete die Aktion Blühstreifen, an der sich auch die Kinder der AG „Junge Naturfreunde“ beteiligten.

Ganzen Eintrag lesen »

Amphibienschutzzaun aufgebaut und Frühjahrsputz

Veröffentlicht am 25.02.2023

Kälte und Schneetreiben konnten 12 wackere Mitstreiter der AG Amphibienschutz nicht abhalten, etwa 450 Meter Amphibienschutzzaun auf der Nordseite des Fuchswegs von Wildpark-West für die beginnende Wanderung der Kröten und Lurche zu errichten. Die Wegstrecke zählt zu den am stärksten frequentierten und der Zaun zu längsten in Potsdam Mittelmark.

Kurz vor dem Wetterumschwung hatten sich bereits erste einzelne Tiere auf den Weg gemacht und wurden Opfer des Straßenverkehrs.

37 Eimer, müssen nun bis Anfang Mai täglich, mindestens zweimal von den freiwilligen Helfern kontrolliert werden, um die dort zusammengekommenen Amphibien, „per Hand“ über die Straße Richtung der Sumpfwiesen zu tragen, bevor sich dann die Alt- und Jungtiere im April und Mai wieder auf die Rückwanderschaft zum Entenfangsee begeben.

In den letzten fünf Jahren sind bis zu 3.000 Amphibien bei den einzelnen Wanderungen gezählt und bestimmt worden.

Bei der Gelegenheit wurde aus dem angrenzenden Waldstreifen Müll gesammelt.

Wer die Gruppe bei den täglichen Kontrollen unterstützen möchte, kann sich gerne an die Leitung der AG Amphibienschutz Kerstin Witte wende.

(E-Mail:amphibien@waldsiedlung-wildpark-west.de)

Ganzen Eintrag lesen »

Kino im Klub - Filmfestival mit Preisverleihung

Veröffentlicht am 24.02.2023

Mit über 40 Zuschauern war unsere Veranstaltungsreihe „Kino im Klub“ wieder gut besucht.

Der Bürgerklub war dabei in Festivalstimmung: Die 18. Ökofilmtour, das Brandenburgische Natur- und Umweltfilmfestival war mit dem Wettbewerbsstreifen „Im Zaubertal der Kröten“ zu Gast. Schon kurz vor 18 Uhr kamen die ersten Gäste, darunter zahlreiche Kinder und Jugendliche aus dem Ort.

Da die Plätze nicht ausreichten, mussten noch zusätzlich Stühle in den Saal gebracht werden, doch schon wenige Minuten nach 19 Uhr konnte die Festivalleitung der Filmtour den Abend eröffnen.

Gleich zu Beginn fand die Übergabe des „Prof. Karl-Hermann Koch Umweltschutzpreises“ 2022 an die Preisträger, den „Kreisstraßenbetrieb des Landkreises Potsdam-Mittelmark“, vertreten durch die Herren Völker und Bergler und das Landschaftsplanungsbüro „plan a“ Frau Birgit Wittenberg aus Bad Belzig, statt.

Der Preis, im Andenken an unser Vereinsmitglied und Ornithologen Prof. Dr. Karl-Hermann Koch von seiner Frau gestiftet und vom Bildhauer Frank Schulze in Form einer Waldohreule gestaltet, wurde im Beisein zahlreicher Ehrengäste, darunter auch das Ehrenmitglied unseres Vereins Marianna von Klinski-Wetzel, durch die Geschäftsstellenleiterin des NABU Potsdam Cordula Persch und den Vorstandsvorsitzenden unserer Umweltschutzvereinigung Carsten Sicora verliehen.

Statt Schnittblumen zur Preisübergabe gab es für die Preisträger zwei junge Bäumchen aus der Baumschule unseres Vereins.

 

Ganzen Eintrag lesen »