Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Kalender Historische Ansichten 2024 erschienen

Veröffentlicht am 12.11.2023

Bereits zum siebten Mal erscheint unser Monatskalender „Historische Ansichten von Wildpark-West“. Erarbeitet von der AG Ortschronik und herausgegeben von der Redaktion des Wildpark-West-Familienmagazins, nimmt auch der Kalender für das Jahr 2024 den Betrachter auf eine Reise durch die vergangenen Jahrzehnte unserer Waldsiedlung. 13 bisher unveröffentlichte Ansichten seit den 1930er Jahren beschreiben anhand von Bildunterschriften die Entwicklung unseres Ortes und seiner Umgebung.

Der Kalender ist ab sofort direkt über unseren Verein zu beziehen und wird, falls gewünscht, in Geltow und Wildpark-West gegen eine Schutzgebühr von unverändert 8 € auch frei Haustür ausgeliefert.

Richten Sie bitte Ihre Bestellung telefonisch (mobil 01577 6830971), per Mail (redaktion@waldsiedlung-wildpark-west.de) oder direkt an den Verein.

 

Die Auflage ist wie immer auf 100 Stück begrenzt und erfahrungsgemäß schnell vergriffen. Beachten Sie deshalb bitte, dass pro Haushalt maximal 3 Kalender abgegeben werden können.

 

Ein paar Exemplare sind wie immer auf dem Wildparker Weihnachtsmarkt am 3. Dezember am Stand unseres Vereins erhältlich.

Ganzen Eintrag lesen »

Erklärung zum INSEK-Verfahren der Gemeinde Schwielowsee

Veröffentlicht am 09.11.2023

„Was sind die zentralen Zukunftsthemen für die Gemeinde Schwielowsee und welche Strategien und Maßnahmen sollen in den kommenden Jahren mit Blick auf 2040 prioritär umgesetzt werden?“ Mit dieser Frage beschäftigt sich derzeit die Gemeindevertretung Schwielowsee und hat alle Bürger aufgerufen, sich am Planungsprozess zu beteiligen.

Auch wenn unsere Umweltschutzvereinigung (trotz der geäußerten Bitte bei der Gemeindevertretersitzung am 27. September 2023) leider nicht bei der Zusammenkunft zu Themen des Klimaschutzes bei der Erarbeitung eines integrierten Stadtentwicklungsprozesses INSEK-Verfahrens beteiligt werden soll, möchten wir – entsprechend unserer Vereinssatzung – aktiv am Planungsprozess zur weiteren Entwicklung der Gemeinde teilhaben und die Interessen von Umwelt- und Naturschutz für alle Einwohner vertreten:

 

Öffentliche Erklärung des Waldsiedlung Wildpark-West e.V. zum INSEK-Verfahren der Gemeinde Schwielowsee

Die Gemeinde Schwielowsee mit ihren Orts- und Gemeindeteilen wird von Einwohnern und Urlaubern, aber auch von Gewerbetreibenden im Tourismusbereich besonders wegen der Einmaligkeit ihrer Natur; ihrer Seen, Wälder und naturbelassenen Landschaften am Ufer der Havel geschätzt.

Dieser Teil von natürlichen Ressourcen ist die Basis, damit Menschen auch weiterhin hier gerne leben oder sich erholen können.

Zugleich ist der Erhalt dieser naturnahen Landschaften unabdingbar, um die Auswirkungen klimatischer Veränderungen zu mildern und weiterhin saubere Luft zum Atmen und reines Trinkwasser als Lebensgrundlage zu haben.

Nur mit dem Schutz von Umwelt und Natur kann eine gemeindliche Entwicklung für das Gemeinwohl als auch wirtschaftliches Engagement gelingen.

Die Gemeinde Schwielowsee muss deshalb die Lebens- und Wohnqualität für unsere, wie auch zukünftige Generationen bewahren durch:

– die Akzeptanz für die Notwendigkeit von Natur-, Umwelt- und Klimaschutz als Lebensgrundlage;

– kommunales Handeln und Unterstützung von bürgerschaftlichem Engagement im Sinne des Natur- und Umweltschutzes sowie der Umweltbildung, insbesondere für Kinder und Jugendliche;

– sinnvolle Planung und Einsatz von erneuerbaren Energien;

– keine Inanspruchnahme von Wäldern, Mooren, Uferbereichen und Landschaftsflächen für Gewerbe- und Wohnbebauung;

– Schutz der naturnahen Umgebung unserer Siedlungsgebiete zur Erhaltung von Lebensräumen für Tiere und Pflanzen im Sinne der Artenvielfalt;

– zielgerichtete Renaturierungsmaßnahmen und Entsiegelung von Flächen;

– nachhaltige Pflanzaktionen sowie Alleenschutz und Schutz öffentlichen Grüns.

 

Die kommunale Verwaltung, Ortsbeiräte und Gemeindevertretung sollen:

– durch Fachleute der Natur- und Umweltschutzvereinigungen und -verbände in ihren Entscheidungshandlungen beraten und gestärkt werden.

 

Der Gemeindeteil der Waldsiedlung Wildpark-West soll:

– als vierter gleichberechtigter, eigenständiger Ortsteil neben Caputh, Ferch und Geltow in die Gemeinde Schwielowsee integriert werden, insbesondere um die natur- und umweltschutzplanerischen Interessen bei der Ortsentwicklung besser umsetzen zu können.

 

Ganzen Eintrag lesen »

Kino im Klub - Die Jungen vom Kranichsee

Veröffentlicht am 27.10.2023

Mit frischen Ideen kommt der junge Lehrer Justus Heider kurz nach dem Krieg in ein kleines Dorf und krempelt den Schulalltag um. Weniger Strenge und mehr Lebensfreude ist angesagt, oft geht es hinaus in die Natur. Doch da geschieht ein Unglück …

Interessant: Die Außenaufnahmen des Films wurden zu großen Teilen in unserer Region, rund um den Schwielowsee, gedreht.

Ganzen Eintrag lesen »

Kino im Klub- Das Versteck

Veröffentlicht am 30.09.2023

Anlässlich der Aufführung des DEFA – Films „Das Versteck“ wurde im Bürgerklub eine der erfolgreichsten deutschen Film- und Theaterschauspielerinnen Deutschlands erwartet.

Dass dieser 32. Kinoabend etwas ganz Besonderes war, war auch am großen Zuschauerinteresse zu spüren: Kein Platz blieb frei, schon eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn war der Saal voll besetzt. Zusätzlich mussten noch Stühle herbeigeschafft werden, was aber der beliebten Klubatmosphäre keinen Abbruch tat.

Jutta Hoffmann, Ehrengast der Veranstaltung, hatte sich den Film gewünscht. Sie spielt in der tragischen Liebeskomödie aus dem Jahr 1978 an der Seite von Manfred Krug und Dieter Mann unter der Regie von Frank Beyer die Hauptrolle.

Nach dem Film, der mit Beifall bedacht wurde, hatten die Besucher des Filmabends die Möglichkeit, Fragen zur Geschichte des Films und zur langen Karriere der mit zahlreichen Filmpreisen ausgezeichneten Schauspielerin aus erster Hand von Jutta Hoffmann beantwortet zu bekommen.

 

Ganzen Eintrag lesen »

Open-Air-Konzert Marktplatz Wildpark-West

Veröffentlicht am 17.09.2023

Die im Herbst 2022 eingeweihte und die Gemeinde Schwielowsee und die Städte Werder/H. und Potsdam verbindende Fuß- und Fahrradwegbrücke ermöglichte es hunderten an der Veranstaltung teilnehmenden Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern eine komplette Runde um den Glindower- und Schwielowsee durch alle Orts- und Gemeindeteile zu absolvieren. In Caputh, Ferch, Geltow und Wildpark-West fanden dabei verschiedene Kulturveranstaltungen statt.

Zum ersten Mal in der Geschichte der Gemeinde Schwielowsee war die kleine Waldgemeinde Wildpark-West Teil der offiziellen Route und Station zum 24. Fahrradsonntag.

Ganzen Eintrag lesen »

Schachturnier im Bürgerklub

Veröffentlicht am 08.09.2023

Der für den Potsdamer SV Mitte spielende Steffen Bernhöft (41) gewann das am vergangenen Wochenende im Bürgerklub von Wildpark-West zum zweiten Mal stattfindende Schachturnier um den „Großen Preis von Wildpark-West“, und wurde damit seiner Favoritenrolle gerecht. Zweiter wurde der erst 14 Jahre alte Henry Marg aus Werder/H., der den Jugendpreis gewann. Erst in Runde 5, der Schlussrunde, fiel die Entscheidung der bis dahin verlustpunktfrei Führenden in der Partie gegeneinander. Dritter wurde der aus Afghanistan stammende Aminullah Jafari, der lange Anschluss an das Duo hielt und punktgleich, mit nur einem halben Wertungspunkt, Geburtstagskind Max Rauhut (10) von den Barnimer Schachfreunden auf Rang vier verwies. Max belegte Platz 2 in der Jugendwertung.

Ganzen Eintrag lesen »

Waldsiedlung Wildpark-West e.V. im Kabelfernsehen

Veröffentlicht am 01.09.2023

Zu einem Studiogespräch hatte der Fernsehsender „Hauptstadt TV“ (zu empfangen über Kabel, Satellit und Livestream) Vertreter unserer Umweltschutzvereinigung in sein Fernsehstudio nach Potsdam eingeladen.

Ganzen Eintrag lesen »

Wildpark-West-Magazin erscheint

Veröffentlicht am 26.08.2023

Anlässlich der Herausgabe des Sommerhefts und des 5. Geburtstages unseres Wildpark-West-Magazins fand im Bürgerklub das traditionelle Redaktionsfrühstück statt. Bevor das neue Heft an alle Interessenten verteilt bzw. versandt oder über den PZV erhältlich ist, hatten so die anwesenden 30 Mitstreiterinnen und Mitstreiter in der kleinen Runde die Möglichkeit, sich kritisch mit dem Ergebnis ihrer Arbeit auseinanderzusetzen und Erfahrungen miteinander auszutauschen.
Die Zeitschrift wurde am 26. und 27. August 2023 in Wildpark-West verteilt und ist seit dem 28. August 2023 in den Zeitschriftenläden von Potsdam, Schwielowsee und dem Havelland erhältlich.
Die online-Ausgabe ist ab dem 10. September 2023 auf der Homepage unseres Vereins kostenfrei zu lesen.

Ganzen Eintrag lesen »

Objektpflege Bürgerklub

Veröffentlicht am 23.08.2023

Entsprechend einer Vereinbarung mit der Gemeinde, hat ein Vereinsmitglied den Rasen des Bürgerklubs gemäht und Unrat beseitigt. Regelmäßig werden durch Vereinsmitglieder und die Schüler der Jungen Naturfreunde die Schulbeete gepflegt und die jungen Anpflanzungen gegossen.
In jüngster Vergangenheit wurden auch defekte Jalousien erneuert.

Ganzen Eintrag lesen »

Neuer Beitragstitel

Veröffentlicht am 21.08.2023
Ganzen Eintrag lesen »

Anmeldungen für AG Junge Naturfreunde möglich

Veröffentlicht am 19.07.2023

Auch im Schuljahr 2023/24 findet wöchentlich zusammen mit unseren Kooperationspartnern eine Arbeitsgemeinschaft für Schülerinnen und Schüler statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Arbeitsgemeinschaft findet nach den Sommerferien planmäßig ab dem 16. Oktober 2023 jeweils donnerstags ab 14:15 Uhr statt. Nachfragen oder Anmeldungen gerne unter: ag-jungenaturfreunde@waldsiedlung-wildpark-west.de

Ganzen Eintrag lesen »

Jazzkonzert im Amselweg

Veröffentlicht am 13.07.2023

Einen unvergesslichen Sommerabend erlebten die Besucher eines Gartenkonzerts im Tannenweg am 14. Juli. Die achtköpfige Band der „Kellerkumpanen“, Abiturienten aus Coswig bei Dresden (Trompeten, Saxofone, Bassgitarre, Piano, Schlagzeug) überzeugte nicht nur mit einer Bandbreite aus Jazz, Funk und Pop sondern auch mit fast zwei Stunden Spielfreude.

 

Ganzen Eintrag lesen »

Europäisches Symposium zum Umweltschutz in Potsdam

Veröffentlicht am 03.07.2023

Klimaschutzwald Wildpark-West Bestandteil der Debatte

 

Einer Einladung der Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke folgend, nahm unsere Umweltschutzvereinigung an einem Symposium im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung des Kongresses der Gemeinden und Regionen Europas (KGRE) im Potsdamer Kongresshotel am Luftschiffhafen teil. Das Symposium zum „Klimaschutz auf regionaler und lokaler Ebene als Beitrag zum Schutz der Menschenrechte“ wurde per Livestream übertragen, auch waren zahlreiche Medienvertreter vor Ort. Neben der Landtagspräsidentin als Gastgeberin hielt KGRE-Präsident Leen Verbeeck aus den Niederlanden die Eröffnungsrede, in der er u.a. auf den besonderen Schutz der Wälder einging und forderte, kommenden Generationen keinen lebensfeindlichen Planeten zu hinterlassen. „Keine lokale Verwaltung funktioniere ohne Berücksichtigung des Umweltschutzes“. Prof. Dr. Edenhofer, Direktor des Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung mahnte die anwesenden europäischen Politiker, auf die Verwendung fossiler Energieträger ganz zu verzichten und die ehrgeizige Zielstellung, den Emissionsausstoß gravierend zu senken, nicht bis 2050 vor sich herzuschieben. „Es muss jetzt gehandelt werden! Es gibt im 21. Jahrhundert keine Knappheit fossiler Energieträger. Diese müssen im Boden bleiben, das ist eine gewaltige technische Aufgabe!“

Ganzen Eintrag lesen »

Herbstpflanzung 2023

Veröffentlicht am 30.06.2023

Zusammen mit der verantwortlichen Mitarbeiterin der Gemeinde Schwielowsee, Mitgliedern der Arbeitsgruppe Nachpflanzung und einigen Anwohnern der Goldenen Aussicht wurden vor Ort im gemeinsamen Gespräch Details für die Herbstpflanzung besprochen. Generell gab es von den Anwohner keine Einwendungen gegen die geplanten  zehn Pflanzungen. Diese sollen diesmal auf Grund der geografischen Lage hauptsächlich aus Obstbäumen bestehen und den Europäischen Baumlehrpfad von der Straße am Ufer bis zum Weißen Steg an der Anglerklause verbinden.
Erstmalig haben die Gemeinde Schwielowsee und unser Umweltschutzverein sich in einem Schreiben gemeinsam an die Anwohner gewandt und gebeten, die Nachpflanzaktion in diesem Bereich zu unterstützen.

Ganzen Eintrag lesen »

Ortsfest im Bürgerklub

Veröffentlicht am 11.06.2023

Zwischen 11:00 und 19:00 Uhr lädt unser Verein alle Einwohner und Interessenten zu unserem diesjährigen Ortsfest für die ganze Familie ein.

Auf die Besucher im und am Bürgerklub warten verschiedene Veranstaltungen wie Puppentheater (11:00 Uhr), Sport, Schach und Spiel (ab 12:00 Uhr), Salsa-Tanz (ab 14:00 Uhr) sowie ein Open-Air Konzert der Leipziger Band „Tempi Passati“ (ab 16:00 Uhr), die ihre neue CD auf ihrer Tournee auch ihren Fans in Wildpark-West vorstellen möchten.

Wie schon im letzten Jahr sind Eintritt, Bratwurst und Getränke frei.

Ganzen Eintrag lesen »

Ortsfest mit Puppentheater, Tanz und Rockkonzert

Veröffentlicht am 11.06.2023

Bereits zum sechsten Mal in Folge veranstaltete unser Verein in Wildpark-West ein „Ortsfest für die ganze Familie“. Eingeladen waren auch die Einwohner der angrenzenden Orte, um gemeinsam bei Tischtennis, Schach und verschiedenen Kulturveranstaltungen einen fröhlichen, sonnigen Sonntag zu verbringen.

Trotz hochsommerlicher Temperaturen um 28 º C besuchten über den Tag verteilt mehr als 250 Einheimische aus Wildpark-West, Geltow, Werder, aber auch aus Potsdam unser Ortsfest.

Ganzen Eintrag lesen »

Gießaktionen in der Schweizer Straße und Am Ufer

Veröffentlicht am 08.06.2023

Vereinsmitglieder haben wegen der seit einigen Wochen anhaltenden Trockenheit die Gießaktionen auch im öffentlichen Straßenraum fortgesetzt. Schwerpunkte waren diesmal die im letzten Jahr gepflanzten Jungbäume des Europäischen Baumlehrpfads in der Straße am Ufer sowie der Silberlindenallee Schweizer Straße. Auch die von der Gemeinde beauftragte Firma hat mit dem Gießen begonnen und erste Bewässerungsringe im Birkengrund eingesetzt.

Ganzen Eintrag lesen »

Gießaktionen in der Schweizer Straße und am Ufer

Veröffentlicht am 08.06.2023

Vereinsmitglieder haben wegen der seit einigen Wochen anhaltenden Trockenheit die Gießaktionen auch im öffentlichen Straßenraum fortgesetzt. Schwerpunkte waren diesmal die im letzten Jahr gepflanzten Jungbäume des Europäischen Baumlehrpfads in der Straße am Ufer sowie der Silberlindenallee Schweizer Straße. Auch die von der Gemeinde beauftragte Firma hat mit dem Gießen begonnen und erste Bewässerungsringe im Birkengrund eingesetzt.

Ganzen Eintrag lesen »

Bewässerungssäcke im Amselweg

Veröffentlicht am 30.05.2023

Durch ein Vereinsmitglied wurde in der historischen Allee Amselweg (Kastanienallee) die Bewässerungssäcke für unsere Neupflanzungen angebracht und auf Grund der sich abzeichnenden Trockenheit der nächsten Tage auch gleich mit Wasser gefüllt.

Die Gemeinde Schwielowsee möchte in diesem Jahr ein neues System anwenden: Erstmals sollen große Gießringe aus Plastik an den Straßenbäumen erprobt werden. In Wildpark-West ist dies für die zweite Juniwoche vorgesehen.

Ganzen Eintrag lesen »

Kino im Klub „Le monde sans soleil“

Veröffentlicht am 26.05.2023

Bereits zum 30. Mal luden wir zu unserer Veranstaltungsreihe „Kino im Klub“ ein. Obwohl Pfingsten vor der Tür stand, ließen sich 15 Kinofreunde das Vergnügen nicht nehmen und begleiteten eineinhalb Stunden lang die Pioniere der Tiefseeforschung um Jacques Cousteau bei ihren ersten Versuchen, eine Stadt unter Wasser zu errichten, in einer schweigenden Welt ohne Sonne ….

Ganzen Eintrag lesen »