Nachdem drei Schüler aus Wildpark-West, Fünftklässler der Meusebachgrundschule Geltow, bereits fleißig Müll im Ort gesammelt hatten, ging es auf den „Europäischen Baumlehrpfad“.
Die Aufgabe: Jeder Baum des Baumlehrpfades sollte mit Art, Zustand, GPS-Position, Höhe und Foto dokumentiert werden. Aus diesen Angaben lassen sich Rückschlüsse über zusätzliche Pflege- oder ggf. Reparatur- oder Austauscharbeiten ziehen und dienen der genauen Kartierung eines Ortsplanes mit den gepflanzten Bäumen des Lehrpfades. Zusätzlich wurden die Gießringe von Unkraut befreit und die Bäume aus 5-Liter-Kanistern bewässert. Dazu wurden insgesamt 70 Liter in zwei Bollerwagen mitgeführt. Eine ziemlich anstrengende Sache, zumal fünfmal Wasser nachgebunkert werden musste. Nach zwei Stunden waren 30 Bäume erfasst und gegossen. Als Dankeschön gab es für die Jungen das Kartenspiel zum Baumlehrpfad und natürlich eine Spende für die „Aktion Tagwerk“. Fachgerecht angeleitet wurden die Schüler von Mitstreiterinnen der AG-Leitung.
