AG Junge Naturfreunde

  • AG Junge Naturfreunde – Kräuterbutter und Wildbratwurst

    Zum AG-Abschluss für dieses Schuljahr wurden traditionell Wildkräuter gesammelt und damit Kräuterbutter gemacht. Dazu gab es frisch gebackenes Brot und selbst gemachte Wildbratwurst. Als Überraschung gab es für jedes Kind das inzwischen gedruckte Kartenspiel zu den Bäumen im „Europäischen Baumlehrpfad“ in Wildpark-West.

  • AG Junge Naturfreunde – Frühjahrsputz

    Trotz kühler Temperaturen wurde geharkt, gegraben und sogar beste Maulwurfserde geholt – die Beete am Bürgerklub leuchten in nun wieder in bunten Farben. Der Kinderbrot und das warme AG-Brot zum Abschluss hatten sich alle verdient.

  • AG Junge Naturfreunde – Frühling

    Bei diesem frühlingshaften Wetter wurde fleißig geharkt, gepflanzt und gegossen.

  • AG Junge Naturfreunde – Erle

    Mit Fotoapparat und Becherlupe ging es wieder auf Erkundungstour …

  • AG Junge Naturfreunde – Ulme

    Der Frühling war am Donnerstag da und so konnten bei bestem Wetter viele Bäume fotografiert und die Brettwurzel einer Flatterulme als Liegestuhl ausprobiert werden.

  • AG Junge Naturfreunde – Esche

    Die Wettervorhersage prophezeite Regen genau zum Nachmittag, also hatten wir uns im Bürgerklub eingerichtet und viele Bücher nach Informationen zu unseren Büchern durchstöbert, aber auch Blätter und Knospen gezeichnet.

  • AG Junge Naturfreunde – Fichte

    Weiter ging es mit unserem Baumkartenspiel – wichtiges Informationen zu den jeweiligen Lieblingsbäumen wurden recherchiert und natürlich wurden auch wieder viele Fotos gemacht.

  • AG Junge Naturfreunde – Haselnuss

    Endlich hatten wir genügend Zeit unsere im Dezember getöpferten kleinen Kunstwerke zu bemalen und so entstanden nur wenige Fotos zu unserem Baumlehrpfad-Projekt.

  • AG Junge Naturfreunde – Tanne, Lärche, Kastanie

    Wieder gingen wir auf Fototour – auf dem Marktplatz gab es Tannen, eine Blutbuche, Birke und Kiefer, auf dem Weg dahin eine riesige Lärche, imposante Robinien, Kastanien und Silberlinden zu entdecken. Und welche Unterschiede haben die Nadeln von Tanne und Fichte?

  • AG Junge Naturfreunde – Fichte, Douglasie und Kiefer

    sind ja auch im Winter gut zu bestimmen. Neben Berg- und Spitzahorn, die ganz nah nebeneinander wachsen, konnten wir auch Eiche, Weißdorn und Birke fotografieren. Und als ein unbekannter junger Baum entdeckt wurde, half das kleine Nachschlagewerk weiter und verriet uns, dass es sich um eine Esche handelt. Fotos von Franz, Mirabella und Johannes

  • AG Junge Naturfreunde Projekt Baumarten

    Voller Ideen starteten wir ins neue Jahr. Mit Fotoapparat und Klemmbrett ging es zu den neu gepflanzten Bäumen des Baumlehrpfades. Erste Knospen waren zu entdecken und einige Früchte aus dem letzten Jahr. Ein paar Impressionen …

  • AG Junge Naturfreunde Töpfern

    Auch die „Mauerbienen“ töpferten am letzten AG-Tag des Jahres und es entstanden wiederum kleine Kunstwerke.

  • AG Junge Naturfreunde Töpfern

    Auf vielfachen Wunsch ging es mal wieder an ein Projekt aus Ton. Entstehen soll ein Mobile aus verschiedenen Teilen. Diese wurden von den Kindern selbst erdacht und als erstes als Schablone auf Papier gezeichnet und dann auf die ausgerollten Tonplatten übertragen.

  • AG Junge Naturfreunde Winterfutter

    Eigentlich wollten wir ja eine kleine Benjeshecke um unser Igelhotel bauen, aber der starke Wind zwang uns nach drinnen … also haben wir nahrhaftes Fettfutter in Kiefernzapfen versteckt und diese als Weihnachtsschmuck in unsere kleine Fichte gehängt. Anschließend gab es noch ein spannendes Quartettspiel zum Thema Boden.

  • AG Junge Naturfreunde Vogelfutterstation

    Aus Naturmaterialien, die größtenteils selbst im nahe gelegenen Wald gesammelt wurden, sind tolle Vogelfutterstationen entstanden, die ein Blickfang in jedem herbstlichen und winterlichen Garten sind.

  • AG Junge Naturfreunde Fledermäuse

    Was ist das Besondere an Fledermäusen, wie und wo leben sie, wie können wir ihre Lebensräume schützen.

  • AG Junge Naturfreunde Herbstarbeiten

    Der Herbst zeigt sich gerade mit seinen tollsten Farben. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen niedriger. Beste Zeit, den Tieren ein gutes Winterquartier zu schaffen: Eine ruhige Ecke mit einem großen Laubhaufen für den Igel, in den er jetzt einziehen kann und der bis zum Frühjahr auch Quartier für Insekten, Mäuse und Vögel sein kann,…

  • AG Junge Naturfreunde Herbstwanderung

    Nach der Pflanzung einer kleinen Buche ging es von der neuen Kinderbetreuungseinrichtung am Bruchwald zurück – vorbei am Kleinen Entenfangsee, entlang an den Entwässerungsgräben, die voller Entengrütze waren zurück zum Bürgerklub. Unterwegs gab es zahlreiche Bäume zu entdecken – von Ahorn bis Weißdorn. Mit dem Mikroskop wurde grüne und gelbe Blätter untersucht.

  • Eine Schülerin und ein Schüler aus Wildpark-West haben im Rahmen einer von der Klasse 6b der Geltower Meusebach-Grundschule unterstützten gemeinnützigen Aktion unserem Verein bei der Pflege unserer kleinen Baumschule geholfen.Unter fachkundiger Anleitung waren die Zwölfjährigen jeweils zwei Stunden mit großem Eifer dabei. Dabei wurden u. a. kleine Setzlinge umgetopft, Unkraut gejätet und kompostierte Pflanzerde gesiebt.…

  • Junge Naturfreunde – Brot und Kräuterbutter

    Was gibt es leckeres als warmes Brot mit selbst gemachter Kräuterbutter. Brennnessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Löwenzahn, Knoblauchrauke und was die Wiese noch so hergab … geschmeckt hat es allen.

  • Junge Naturfreunde – Bodentiere

    Wer hat an unseren Teebeuteln geknabbert? Denn die waren zumeist weniger als halb so schwer geworden. Vermutlich Assel, Steinläufer und Schnurfüßer …