2024
-
Karl-Hermann-Koch-Umweltpreis 2024 verliehen
Der am 10. Januar 2025 von der Mitgliederversammlung unserer Umweltschutzvereinigung der Stadt Potsdam verliehene Karl-Hermann-Koch-Umweltpreis wurde im Bürgerklub von Wildpark-West dem Vertreter der Stadt Potsdam Andreas Walter überreicht. In seiner kleinen Laudatio würdigte der Vorstandsvorsitzende unseres Vereins insbesondere den Einsatz der Landeshauptstadt Potsdam für den Erhalt und die Pflege von Straßenbäumen und die Neupflanzungen im…
-
Trauer um Dietmar Gerber
Ich habe die traurige Pflicht Euch mitzuteilen, dass in der Nacht zum heutigen Mittwoch völlig unerwartet unser Vereinsmitglied Dietmar Gerber verstorben ist. Dietmar hatte erst vor einigen Tagen bei bester Gesundheit seinen 85. Geburtstag begangen und war trotz seines fortgeschrittenen Alters voller Ideen und Schaffenskraft. Noch am Sonntag war er Gast der Weihnachtsmatinee unseres Vereins…
-
50. Kino im Klub – Weihnachtsmatinee mit prominenten Gästen
Zur Jubiläumsveranstaltung 50. KINO IM KLUB waren alle kostenfreien Eintrittskarten schnell vergriffen, der Saal im Bürgerklub bis auf den letzten Platz gefüllt. Als Weihnachtsmatinee konzipiert, richtete sich der Kino-Vormittag am 4. Advent besonders an junge Familien mit Kindern, doch auch viele ältere Einwohner besuchten mit großer weihnachtlicher Vorfreude die Veranstaltung. Gezeigt wurden zwei Trickfilme, die…
-
Wildpark-West-Magazin erschienen
Auf 120 Seiten gibt es vielfältige Themen zu entdecken: Themen, die eng mit unserer Region verwoben sind. Beiträge wie „Der Kindergarten am Bruchwald“, „Zur Geschichte des Landgutes Geltow“, „Muss Deutschland in vier Jahren kriegstüchtig sein?“, „Schild und Schwert der Partei“, „Der Tod kommt in der Nacht“ oder „Kleines Haus am Wald“ dürften den einen oder…
-
Öffentliches Redaktionsfrühstück
Mit großem Interesse wurde die neue Ausgabe des vom Verein herausgegeben „Wildpark-West-Magazins“ erwartet, das am 14. Dezember 2024 (Wildpark-West) und ab 16. Dezember 2024 in der Region Potsdam, Schwielowsee und dem Havelland erhältlich ist. Die Online-Ausgabe ist ab 7. April 2025 kostenfrei zu lesen. Traditionell fand am Erscheinungstag im Bürgerklub von Wildpark-West ein gut besuchtes…
-
AG Junge Naturfreunde Töpfern
Auch die „Mauerbienen“ töpferten am letzten AG-Tag des Jahres und es entstanden wiederum kleine Kunstwerke.
-
AG Junge Naturfreunde Töpfern
Auf vielfachen Wunsch ging es mal wieder an ein Projekt aus Ton. Entstehen soll ein Mobile aus verschiedenen Teilen. Diese wurden von den Kindern selbst erdacht und als erstes als Schablone auf Papier gezeichnet und dann auf die ausgerollten Tonplatten übertragen.
-
Weihnachtsmarkt 2024 – Gewinnzahlen der Tombola
Auch in diesem Jahr war am Stand unseres Vereins auf dem Wildparker Weihnachtsmarkt für viele etwas dabei … ob Kalender, Lebkuchenhaus, Plätzchen, selbst gemachte Handschuhe, Beutel oder Marmelade, regionale Literatur, Ansichtskarten oder das Wildpark-West-Magazin. Viele Besucher interessierten sich dafür. Mit Spannung wurde wie immer die Auslosung der Gewinnzahlen erwartet. Um 16:00 Uhr war es endlich…
-
AG Junge Naturfreunde Winterfutter
Eigentlich wollten wir ja eine kleine Benjeshecke um unser Igelhotel bauen, aber der starke Wind zwang uns nach drinnen … also haben wir nahrhaftes Fettfutter in Kiefernzapfen versteckt und diese als Weihnachtsschmuck in unsere kleine Fichte gehängt. Anschließend gab es noch ein spannendes Quartettspiel zum Thema Boden.
-
AG Junge Naturfreunde Vogelfutterstation
Aus Naturmaterialien, die größtenteils selbst im nahe gelegenen Wald gesammelt wurden, sind tolle Vogelfutterstationen entstanden, die ein Blickfang in jedem herbstlichen und winterlichen Garten sind.
-
Straßenbäume ausgetauscht und ergänzt
Am Mittwoch wurden wie angekündigt zahlreiche nicht angewachsene Straßenbäume ausgetauscht. So u. a. im Birkengrund, Fuchsweg und in der Straße Am Ufer. Eine der beiden 2017 neben der Anglerklause entfernten ortsbildprägenden Pappeln wurde durch eine neue ersetzt. Die Kosten für die Bäume trägt der Verein, die Pflanzungen hatte die Gemeinde Schwielowsee beauftragt.
-
AG Junge Naturfreunde Fledermäuse
Was ist das Besondere an Fledermäusen, wie und wo leben sie, wie können wir ihre Lebensräume schützen.
-
AG Junge Naturfreunde Herbstarbeiten
Der Herbst zeigt sich gerade mit seinen tollsten Farben. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen niedriger. Beste Zeit, den Tieren ein gutes Winterquartier zu schaffen: Eine ruhige Ecke mit einem großen Laubhaufen für den Igel, in den er jetzt einziehen kann und der bis zum Frühjahr auch Quartier für Insekten, Mäuse und Vögel sein kann,…
-
Historische Ansichten von Wildpark-West, Monatskalender für 2025 erschienen
Nicht nur als Sammlerobjekt oder Weihnachtgeschenk beliebt, sondern auch als Wissensquelle von geschichtlichen Zusammenhängen geschätzt, erscheint unser Kalender „Historische Ansichten von Wildpark-West“ bereits in der achten Auflage. Erarbeitet von der AG Ortschronik und herausgegeben von der Redaktion des Wildpark-West-Familienmagazins, nimmt unser Monatskalender für das Jahr 2025 den Betrachter auf eine Reise durch alle vergangenen Jahrzehnte…
-
Bundeswehr, Johanniter und Umweltschutzvereinigung pflanzen Friedensbaum
„Ein kleiner Friedenstraum“ Kinder der erst vor einigen Tagen eröffneten Kinderbetreuungseinrichtung „LUMI.NATURA“ und Schüler der AG „Junge Naturfreunde“ Wildpark-West haben am heutigen Nachmittag gemeinsam einen kleinen Friedensbaum auf dem Gelände der Kinderbetreuungseinrichtung bei Wildpark-West gepflanzt. Ehrengäste der Veranstaltung waren u. a. Ralf Boost (Regionalvorstand der Johanniter-Unfallhilfe), Oberstleutnant Stolp (Einsatzführungskommando), Matthias Fannrich (Ortsvorsteher Geltow) und Carsten…
-
AG Junge Naturfreunde Herbstwanderung
Nach der Pflanzung einer kleinen Buche ging es von der neuen Kinderbetreuungseinrichtung am Bruchwald zurück – vorbei am Kleinen Entenfangsee, entlang an den Entwässerungsgräben, die voller Entengrütze waren zurück zum Bürgerklub. Unterwegs gab es zahlreiche Bäume zu entdecken – von Ahorn bis Weißdorn. Mit dem Mikroskop wurde grüne und gelbe Blätter untersucht.
-
Klaus Köhler verstorben
In tiefer Trauer gibt der Vorstand unseres Vereins bekannt, dass unser Ehrenmitglied Klaus Köhler im 90. Lebensjahr verstorben ist. Viele Wildparker und Geltower kannten Klaus Köhler als Lehrer und Schulleiter noch persönlich, vielen Einwohnern unseres Ortes ist er aber besonders durch sein Engagement für unsere Waldsiedlung bekannt geworden. So gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der…
-
Begehung zur Herbstpflanzung 2025
Bei einer Begehung mit Fachleuten der Gemeindeverwaltung, dem Ortsvorsteher und Vertretern der zuständigen Energie- und Telekommunikationsunternehmen wurden zusätzlich weitere 20 Standorte für Baumpflanzungen für das Jahr 2025 festgelegt. Die Gemeinde plant zusammen mit dem Verein, die vierte und letzte historische Allee im Ort (Waidmannspromenade, ehemals Königspromenade) wiederherzustellen.
-
Sitzung der Gemeindevertretung – „WIR für Schwielowsee“ befürwortet Runden Tisch
Sitzung der Gemeindevertretung – „WIR für Schwielowsee“ befürwortet Runden Tisch Nach dem Brief des Vorstandsvorsitzenden an die Bürgermeisterin vom 4. Oktober 2024, indem noch einmal der Wille unseres Vereins um eine gütliche Einigung mit der Gemeinde Schwielowsee bekräftigt und zu einem weiteren Gespräch am 6. Dezember 2024 nach Wildpark-West eingeladen wurde, unterstützt auch die Wählervereinigung…
-
Fahrradsonntag mit Konzert – Bürgermeisterin bedankt sich
Im Gegensatz zum letzten Jahr fand das diesjährige Konzert mit der Caputher Künstlerin Amy Protscher, vielseitige Instrumentalistin, Blues-, Jazz- und Rocksängerin nur wenig Aufmerksamkeit. Etwa 30 Zuschauer, hauptsächlich Vereinsmitglieder, besuchten die Veranstaltung. Fahrradfahrer der großen Gemeinde-Rundfahrt hielten nur selten. Dem guten Gelingen tat dies keinen Abbruch, bei Kaffee und Kuchen verlebten die Konzertbesucher eine anregende…
-
Konzert auf dem Marktplatz am 15. September
wie schon im letzten Jahr unterstützt der Angelsportverein und unser Verein Waldsiedlung Wildpark-West die Aktivitäten der Gemeinde Schwielowsee zum traditionellen Fahrradsonntag. Als Gast wird am Sonntag, 15. September 2024 15:00 Uhr auf dem Marktplatz die Caputher Musikerin Amy Protscher erwartet.
-
Brief an Bürgermeisterin zum Klimaschutzwald
Der Vorsitzende unserer Umweltschutzvereinigung bat Bürgermeisterin Kerstin Hoppe in einem Brief ihre ablehnende Haltung zu den Nachbesserungsforderungen unseres Vereins in Bezug auf den Entwurf eines „Städtebaulichen Vertrages“ zwischen der Gemeinde, unserem Kooperationspartner Familie Krentz und unserem Verein zu überdenken. Er wies darauf hin, dass insbesondere der Erhalt des Waldes, dessen Teilflächen als Biotop „Bodensaurer Eichenwald“…