Zu einer Klausurtagung des Vereins lud der Vorstand alle interessierten Mitstreiterinnen und Mitstreiter ein. In dem fast dreistündigen Treffen, das von Norbert Kunz moderiert wurde, erfolgte eine Bestandsaufnahme der bisherigen Vereinsarbeit. Dabei wurde festgestellt, dass der Verein als Korrektiv für die Umsetzung von Maßnahmen innerhalb unserer Waldsiedlung und der diese umgebenen naturnahen Landschaft unerlässlich ist.
Daraus abgeleitet wurde eine Strategie für die Aktivitäten des Vereins, bedingt auch durch personelle Veränderungen in der Vereinsspitze. Angestrebt wird ein Generationenwechsel nach der nächsten Mitgliederversammlung 2026 und eine Fokussierung auf die Schwerpunkte der Vereinsarbeit. Als herausragende Punkte wurden dabei der Naturschutz (Nachpflanzaktion, Amphibienschutz und Umweltbildung), sowie Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit für unsere Einwohner benannt. Hauptschwerpunkt ist derzeit die Wahrnehmung der rechtlichen Interessen für den Erhalt von Waldflächen.