Aktivitäten
-
Baumpflegewochenende
Nach dem erfolgreichen Nachpflanztag kümmerten sich an diesem Wochenende mehrere Einwohner um die Straßenbäume im Siedlungsbereich. So wurden am Samstag Vormittag bei mehreren Bäumen im Fuchs- und Amselweg defekte Dreiböcke repariert, Wurzelflächen von Wildwuchs befreit oder neue Gießringe gezogen. Nicht alle Arbeiten konnten abgeschlossen werden. In den nächsten Wochen sollen bei zahlreichen Bäumen die Haltegurte…
-
Ortsbegehung Fuchsweg
Neubepflanzung der historischen Allee Bei einer gemeinsamen Begehung des Fuchsweges wurden zwischen Vertretern der Stadt Potsdam, der Naturschutzbehörde und der Natur- und Umweltschutzverbände Details zu weiteren Maßnahmen für eine dauerhafte Lösung beim Amphibienschutz und zur Neubepflanzung mit Alleebäumen besprochen. Von unserem Verein waren Vertreter des Vorstands, der AG Ortschronik und der AG Amphibienschutz vertreten. U.a.…
-
Südseite Amphibienschutzzaun aufgebaut
Nachdem sich die ersten Amphibien bereits auf die Rückwanderung aus den Laichgebieten Richtung Kleiner Entenfangsee machten, haben neun Freiwillige aus Wildpark-West und Geltow in rund vier Stunden Arbeit nun auch den rund 350 Meter langen Amphibienschutzzaun südlich des Fuchsweges errichtet. Erste statistische Auswertungen zur Amphibienwanderung 2023 werden Mitte Mai erwartet.
-
„Rettet die Waldsiedlung!“ – 6. Nachpflanztag
119 neue Bäume für den Ort zum 6. Nachpflanztag Der bereits zum sechsten Mal veranstaltete Nachpflanztag in Wildpark-West fand bei zahlreichen Einwohnern einen großen Anklang. In nur zwei Stunden wurden 104 junge Bäume aus der vereinseigenen Baumschule abgegeben. Gleichzeitig startete die Aktion Blühstreifen, an der sich auch die Kinder der AG „Junge Naturfreunde“ beteiligten. Hauptsächlich…
-
Amphibienschutzzaun aufgebaut und Frühjahrsputz
Kälte und Schneetreiben konnten 12 wackere Mitstreiter der AG Amphibienschutz nicht abhalten, etwa 450 Meter Amphibienschutzzaun auf der Nordseite des Fuchswegs von Wildpark-West für die beginnende Wanderung der Kröten und Lurche zu errichten. Die Wegstrecke zählt zu den am stärksten frequentierten und der Zaun zu längsten in Potsdam Mittelmark. Kurz vor dem Wetterumschwung hatten sich…
-
Prof. Karl-Hermann Koch Umweltpreis 2022 verliehen
Umweltpreis für Landkreis Potsdam-Mittelmark und Belziger Landschaftsplanungsbüro Der „Prof. Karl-Hermann Koch Umweltpreis“ für das Jahr 2022 ist dem Kreisstraßenbetrieb Potsdam-Mittelmark zusammen mit dem Belziger Landschaftsplanungsbüro Birgit Wittenberg zugesprochen worden. Mit der Preisverleihung soll das vorbildliche Fungieren eines Straßenbetriebes unter naturschutzfachlicher Begleitung eines Belziger Landschaftsplanungsbüros und die sachgerechte Umsetzung der Planungen bei der Sanierung eines Straßen-…
-
Zweites Treffen zum Klimaschutzwald mit der Bürgermeisterin
Ein weiteres Gespräch zwischen der Gemeinde Schwielowsee, vertreten durch die Bürgermeisterin Kerstin Hoppe und den Fachbereichsleiter Finanzen Thomas Brennenstuhl, dem Projektentwickler Familie Krentz und unserer Umweltschutzvereinigung, vertreten durch die beiden Vorstandstandvorsitzenden, fand am heutigen Vormittag im Bürgerklub von Wildpark-West statt. Über Ergebnisse des Treffens wird zeitnah die Arbeitsgruppe Klimaschutzwald informiert, die Mitglieder unseres Vereins erhalten…
-
Umweltnegativpreis Schwarzer Rabe für Wirtschaftsförderung Brandenburg GmbH
Schwarzer Rabe für die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) erhält den Umweltnegativpreis „Schwarzer Rabe“ 2022 für Ihre Aktivitäten zur Entwicklung „eines landesplanerisch bedeutsamen Industrie- und Gewerbestandorts als klimagerechtem Wirtschafts- und Zukunftsstandort“ auf einer sich im Schutzgebiet „Potsdamer Wald- und Havelseengebiet“ befindlichen, etwa 300 ha umfassenden Fläche nahe des Autobahndreiecks Potsdam…
-
Weihnachtsmatinee mit Thomas Arnold und Freunden
Bereits zum vierten Mal lud der in Wildpark-West lebende Schauspieler zu seiner Weihnachtsmatinee in den Wildparker Bürgerklub ein. Bei freiem Eintritt erlebten die Zuschauer im voll besetzten Großen Saal ein Programm mit nachdenklichen, besinnlichen und heiteren Texten und Weihnachtsliedern, die textlich von Thomas Arnold unserer Zeit angepasst wurden und wie immer eine charmante musikalische Begleitung…
-
Historischer Kalender 2023 erschienen
Auch in diesem Jahr gibt unser Verein, der sich ja auch der Pflege der Ortschronik und der Heimatpflege verschrieben hat, einen Monatskalender für 2023 mit 13 historischen Ansichten von Wildpark-West aus dem Zeitraum 1935 bis 2011 heraus. Viele der Fotos wurden uns von Einwohnern der Waldsiedlung dankenswerter Weise zur Verfügung gestellt und sind bisher noch…
-
Zwanzig neue Bäume für historische Allee nach Geltow
Wie der Kreisstraßenbetrieb Potsdam-Mittelmark unserem Verein mitteilte, sollen bereits im Herbst 20 neue Bäume auf der nördlichen Straßenseite (Feldseite) entlang der Allee zwischen Wildpark-West und Geltow gepflanzt werden. Ein weiterer Vorschlag unseres Vereins sieht vor, den schmalen Streifen zwischen der Fahrbahn und dem Fahrradweg mit Niedergehölzen oder schmalem Buschwerk zu bepflanzen, um Blendwirkungen oder Sog…
-
Ortsbegehung Fuchsweg – Welche Ausgleichsmaßnahmen sind möglich?
Am Freitag Mittag fand eine gemeinsame Begehung zwischen Vertretern unseres Vereins, dem zuständigen Fachbereich der Stadt Potsdam, Vertretern der Unteren Naturschutzbehörden, dem NABU und Experten des Amphibienschutzes statt. Dabei sollte geprüft werden, inwieweit eine Einigung zwischen der Stadt Potsdam und unserem Verein über Ausgleichsmaßnahmen und die Einbindung der Natur- und Umweltschutzverbände sowie der Unteren Naturschutzbehörden…
-
Auswertung Amphibienwanderung 2022
Bei der Hinwanderung wurden 1552 Amphibien statistisch erfasst (davon nur 9 tote Tiere). Zum Vergleich: 2021 waren es 1356 Amphibien, also eine deutliche Zunahme gegenüber dem Vorjahr.Das liegt u.a. daran, dass die Teichmolche ein Spitzenjahr hatten, Frösche und Kröten sind stark zurück gegangen. Den Rückgang sieht man vor allem bei den Erdkröten. Die Anzahl der…
-
Baumaßnahme Fuchsweg: Stadt Potsdam ist zum Dialog bereit
Nachdem das Verwaltungsgericht am 18. Juli 2022 unseren Antrag auf einstweilige Anordnung und Überprüfung der Baumaßnahme abgelehnt hat, hat die Stadt Potsdam auf unsere Bitte um Dialog in Sachen Ausgleichsmaßnahmen, Amphibienschutz und Alleenschutz reagiert und Gesprächsbereitschaft signalisiert. Zu einem Vor-Ort-Termin sollen offene Fragen geklärt werden. Bei diesem Dialog ist auch der NABU Potsdam dabei.
-
Verein beantragt einstweilige Anordnung gegen Straßenerweiterung in Schutzgebieten
Die für Anwohner völlig überraschenden Bauarbeiten auf der Verbindungsstraße Ortsausgang Fuchsweg zum neuen Kindergarten wurden in den letzten beiden Tagen mit großer Intensität weitergeführt. Die durch die Stadt Potsdam beauftragte Baumaßnahme ist mittlerweile fast abgeschlossen. Die Straße soll für alle Verkehrsteilnehmer ab der 28. KW-Woche wieder nutzbar sein. Da die Maßnahme weder öffentlich bekannt gemacht…
-
200 Liter Tank zur Bewässerung der Straßenbäume
Mehr als 30 Baumpaten in unserem Ort bemühen sich, Hitze und Trockenheit zum Trotz, beim Wässern unserer Straßenbäume zu unterstützen. In Abstimmung mit der Verwaltung füllt zudem eine von der Gemeinde beauftragte Firma regelmäßig die grünen Wassersäcke auf den Hauptstraßen im Ort und auch unser Verein sorgt ergänzend mittels Standrohr und Kanister und Handwagen für…
-
3. Ornithologische Wanderung um Wildpark-West
Zur 3. ornithologischen Wanderung trafen sich zehn vogelkundlich interessierte EinwohnerInnen am frühen Sonntagmorgen, um unter fachlicher Anleitung von Manfred Pohl, rund um Wildpark-West, das Vogelvorkommen zu erkunden. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom NABU-Kreisverband Potsdam, deren Vorsitzende Cordula Persch, ebenfalls dabei war.
-
Wässerung der Straßenbäume
Ein knappes Dutzend Vereinsmitglieder traf sich an diesem sonnigen Wochenendtag, um die jungen, seit 2018 im Ort nachgepflanzten Straßenbäume im Ort wieder ausgiebig zu wässern. Dazu kam das 2021 von der Braunschweiger Firma Wilhelm EWE gesponserte Standrohr zum Einsatz, auch unterstützten Einwohner im Amselweg, Fuchsweg und in der Schweizer Str. mit Grundwasser aus ihren Gärten,…
-
Aufruf zum Gießen von Straßenbäumen
Auf Grund der lange anhaltenden Trockenheit bitten wir alle Einwohner von Wildpark-West, sich auch in diesem Jahr an der Wässerung der Straßenbäume vor ihrer Haustür zu beteiligen. Der Gartenschlauch mit Grundwasser aus der Pumpe hilft nicht nur den jungen Bäumen unserer Nachpflanzaktion sondern vor allem den alten Eichen und Kastanien im Fuchsweg, im Amselweg in…