Nachdem am Sonntag großer Nachpflanztag in Wildpark-West war, haben die AG-Kinder in ihrer kleinen Baumschule nachgezogen und eine Kiefer und eine Douglasie gepflanzt, damit die Tanne ein paar Nachbarn bekommt. Bei der Trockenheit mussten auch dringend unsere Bäumchen gegossen werden. Und die AG-Beete strahlen in den schönsten Farben. Und jedes Kind hat frisch gesäte Kresse mit nach Hause genommen, die bei guter Pflege sicher schon nächste Woche eine gesunde und frische Zutat aufs Brot ist.
Wohnungsbauprogramm für Vögel
Veröffentlicht am 10.03.2022
Fast schon frühlingshaftes Wetter mit viel Sonnenschein hat in den letzten Tagen unsere gefiederten Freunde in Wald, im Garten und am Ufer der Havel aktiv werden lassen.
Zeit, ihnen beim Bau einer geeigneten Bleibe zu helfen. Doch brauchen die Vögel überhaupt unsere Hilfe? Und: Welcher Vogel mag welchen Nistkasten? Dank der Unterstützung durch den NABU – Kreisverband Potsdam und mit Hilfe von Herrn Kehl, einem Ornithologen, erkundeten wir schnell, welche Nisthilfe an welcher Stelle am besten aufgebaut oder aufgehangen werden sollte.
Besuch am Kleinen Entenfangsee
Veröffentlicht am 26.02.2022
Ausnahmsweise am Wochenende hatten die Kids der „Jungen Naturfreunde“ heute ihren AG-Tag und erkundeten dabei das Gebiet um den Kleinen Entenfangsee, einem geschützten Biotop, direkt vor der Waldsiedlung gelegen. Die 9 Kinder mit ihren Eltern erfuhren, warum der alte König vor über dreihundert Jahren einen Entenfangsee anlegen ließ, wie die Anlage funktionierte und wo das Entenfängerhaus steht. Viele von ihnen (und ihre Eltern!) waren das erste Mal an der um diese Jahreszeit mit Wasser gefüllten Senke im See. Ein spannender Ausflug!
Zusammen mit Vereinsmitgliedern halfen die Kinder und ihre Eltern anschließend mit bei der Herrichtung des Rastplatzes, beräumten die Sturmschäden und bepflanzten den Rastplatz am Denkmal des Kleinen Entenfangsees wieder neu. Auf dem Heimweg am Amphibienschutzzaun vorbeikommend, konnten sie, trotz der niedrigen Temperaturen, bereits einen ersten Grasfrosch begutachten, der es nicht erwarten konnte, um über die Straße zu kommen.
Bäume bestimmen
Veröffentlicht am 10.02.2022
Ahorn, Eiche, Birke, Hasel, Kirsche, Tanne, Fichte, Kiefer - von jung bis alt - wie kann man Nadelbäume auch im Winter bestimmen. Wie alt sind sie - genau lässt sich das leider nur sagen, wenn sie gefällt wurden, so wie die Eiche in der Schweizer Straße und man die Baumringe zählen kann.
Der Regen störte nur wenig und freute die junge Kiefer, die wir gepflanzt haben.
Bienen im Untergrund
Veröffentlicht am 27.01.2022
Tief hinunter ging es heute. Ganz bis zum Mittelpunkt der Erde haben wir es nicht geschafft, aber spannende Geschichten gab der Waldboden unter unseren Füßen preis ... Und da wir trotz schwieriger Bedingungen so tief gekommen waren, haben wir für die Kinder in 50 Jahren eine Botschaft vergraben.
Wintervögel
Veröffentlicht am 13.01.2022
Langsam wanderten wir um die Pferdekoppel, flüsterten nur und hielten trotzdem meist umsonst Ausschau nach den gefiederten Freunden. Sie hatten sich in Büsche und Bäume zurückgezogen, wo sie wohl dick aufgeplustert niedrigen Temperaturen und Wind trotzten. Mit großer Anstrengung, immer den leisen Rufen folgend, entdeckten wir Blau- und Kohlmeisen, eine Ringeltaube, die Efeubeeren naschte und ein paar Krähen. Von Zaunkönig, Rotkehlchen, Finken und Sperlingen keine Spur.
Aber ein altes Vogelnest fanden wir ...
Besuch an der Pferdekoppel
Veröffentlicht am 06.01.2022
Gut ausgerüstet mit Möhren und Äpfeln bei tollstem Wetter sollte es eigentlich zum Fliederwäldchen gehen. Aber Fuchs und Co. standen gleich auf der Koppel am Bürgerclub und freuten sich sehr über die mitgebrachten Dinge, zeigten aber auch ihre unterschiedlichen Charaktere, die die Kinder zum Anlass nahmen, ihnen neue Namen zu geben.
Anschließend blieb noch etwas Zeit, ein paar Wintervögel zu beobachten und von den Kindern aus Ton gefertigte und bemalte Herzen in gespendete Bäume im Birkengrund zu hängen.
Junge Naturfreunde jagen das Müllmonster
Veröffentlicht am 02.12.2021
Acht (!) große Müllsäcke und ein angerostetes Fahrrad sammelten die Kinder der AG „Junge Naturfreunde“ am Donnerstag im Waldgebiet rund um den Bürgerklub. Es war bereits die dritte Jagd auf das Müllmonster in diesem Jahr! Zwei Gruppen teilten sich auf die beiden Waldstücke hinter dem Bürgerklub mit Greifer, Handschuhen und Müllsäcken bewaffnet auf, um im Wettstreit das Müllmonster zu suchen. Obwohl es sich gut unter dem Laub versteckt hatte, entging unseren Kids natürlich nichts:
Wald, Bäume und Blätter im Herbst
Veröffentlicht am 11.11.2021
Der Herbst ist bunt. Wer weiß warum? Wieso färben sich die Blätter so toll und fallen ab? Und was passiert, wenn sie am Boden liegen … Und gibt es denn schon Hinweise, dass es im nächsten Frühjahr neue Blätter und Blüten geben wird? Das sind ganz schön viele Fragen, die wir am Donnerstag hatten.
Wir töpfern
Veröffentlicht am 04.11.2021
Nach langer Zeit wieder einmal töpfern! Tolle Sachen sind entstanden: Beetstecker zum Beschriften, damit wir wissen. welche Pflanzen wir in den AG-Beeten gesät haben. Keramik-Blätter mit richtiger Blattstruktur und freche Wichtel.
AG Junge Naturfreunde bepflanzt historische Allee mit Blumen
Veröffentlicht am 28.10.2021
Zwölf Kinder unserer AG Junge Naturfreunde hatten sich zu ihrem 62. AG-Nachmittag viel vorgenommen. Die Gruppen Biene und Amsel entfernten die im Frühjahr angebrachten grünen 27 Wassersäcke von den Bäumen, entleerten und reinigten diese und befreiten die Baumscheiben um die jungen Silberlinden vom Herbstlaub. Anschließend erhielten die Bäumchen eine farbenfrohe Herbstbepflanzung aus Stiefmütterchen und Besenheide. Es wurden bunte Herzen aus Ton gestaltet, die traditionell in die Bäumchen gehangen werden, um zu zeigen, wer sie gestiftet hat. Die historische Allee, ursprünglich mit Pappeln, wurde 2020 mit Silberlinden bepflanzt, deren Pflege die Kinder unserer AG übernahmen.
Vereinsmitglieder reparierten inzwischen defekte Querverbinder der Schutzpfähle im Birkengrund, Schweizer Straße und im Fuchsweg.
Wiese im Herbst
Veröffentlicht am 13.10.2021
Bei einer Wanderung von Wildpark-West nach Geltow gab es auf den Wiesen an der Havel und in Geltow viele Pflanzen und Tiere fotografieren, die sich auch mal in die Hand nehmen ließen. Leider konnten wir die Kraniche nur hören.
Früchte und Wasser
Veröffentlicht am 30.09.2021
Der Herbst meinte es gut mit uns, bei tollstem Wetter starteten zwei Gruppen zu neuen Entdeckungen. Die jüngeren Kinder waren rund um den Bürgerklub auf der Suche nach Früchten und bunten Blättern. Viele neue Gesichter aus den zweiten Klassen waren dabei und konnten Spannendes erfahren. Die Großen hatten ein bisschen Pech mit dem starken Südwest-Wind, der genau auf das Wildparker Ufer drückte und ganz schön große Wellen machte. Die Ruderboote blieben im Hafen, konnten aber zur Erkundung der Wasserwelt geentert werden. Mit Rettungsweste gesichert und mit Keschern und Becherlupen ausgerüstet, wurden viele Tiere und Pflanzen beobachtet.
Herbstputz
Veröffentlicht am 23.09.2021
Lange Zeit konnten wir uns nicht um unsere AG-Beete kümmern, nun haben alle angepackt, gebuddelt und geharkt und neue Blumenzwiebeln gesteckt, sodass wir hoffen, dass im Frühjahr bunte Überraschungen auf uns warten. Auf der Schweizer Straße haben wir die Silberlinden auf ihren Zustand und nötige Pflegemaßnahmen kontrolliert.
Trashbusters Award: Anerkennung für "Junge Naturfreunde"
Veröffentlicht am 15.07.2021
Im von der Naturschutzjugend Deutschland ins Leben gerufenen Wettbewerb „Trashbusters – Jagd das Müllmonster!“ wurden die Kinder unserer Arbeitsgemeinschaft „Junge Naturfreunde“ in Wildpark-West“ für ihre erfolgreiche Teilnahme mit einer anerkennenden Urkunde und einem Memory-Spiel ausgezeichnet. Die Schüler hatten mit ihren AG-Leiterinnen und anderen Einwohnern zusammen in zwei großen Arbeitseinsätzen im Februar und März das Waldstück am Entenfangsee von Müll und Unrat befreit.
Schuljahresabschluss mit Eis
Veröffentlicht am 17.06.2021
Der letzte AG-Tag in diesem Schuljahr bescherte den Kindern der „Wolf-Gruppe“ einen Hochsommertag mit fast 35° C. Da galt es die Kräfte gut einzuteilen, zumal auch noch die in den letzten beiden Wochen gepflanzten AG Kiefern „Wolkenkiefer“, „Marco Polo“ und „Berthold“ viel Wasser brauchten. Mit Handwagen und Kanistern eine schweißtreibende Arbeit. Nach einem Spiel im Wald, bei dem es galt herauszufinden, wie sich Pflanzen und Tiere gegen Hitze schützen, wurde das AG-Schuljahr mit einem Schokoladeneisbecher abgeschlossen.
Besuch beim Imker
Veröffentlicht am 10.06.2021
Wusstet Ihr schon, dass es in Wildpark-West richtige Imker gibt? Einen haben wir heute besucht.
Baum gepflanzt, Blühwiese angelegt, Alleebäume gegossen
Veröffentlicht am 03.06.2021
Diesmal waren die Wölfe im Ort unterwegs (unterstützt von einer Fledermaus) um – wie jedes Jahr – einen eigenen AG Baum zu pflanzen. Fachmännisch wurde die Grube ausgehoben und mit vereinter Kraft die kleine Kiefer eingeschlemmt.
Die Kinder gaben ihr den Namen „Wolkenkiefer“.
Essbare Pflanzen
Veröffentlicht am 27.05.2021
Welche Pflanze ist das, wodurch unterscheiden sich Pflanzen, wie bestimme ich sie und wofür nutzt sie der Mensch waren die Fragen, die es diesmal zu beantworten galt. In die Gruppe der Fledermäuse hatten sich vier Wölfe eingeschlichen, so dass jeweils drei Kinder mit ihrem Betreuer rund um die Pferdekoppel unterwegs waren. Unter Anleitung und der Nutzung von Bestimmungsbüchern konnten die Kids ihre Funde selbst klassifizieren und zeichnen.
Trashbuster - Bekämpft das Müllmonster
Veröffentlicht am 24.04.2021
10 Kinder unserer Arbeitsgemeinschaft Junge Naturfreunde, sowie zwei Kinder, die noch nicht der AG angehören, gingen an diesem sonnigen Sonnabend Vormittag in und um Wildpark-West auf Jagd nach dem Müllmonster.
< Zurück | | | Weiter > |