Klimaschutzwald
-
Treff AG Klimaschutzwald
Zu einem Treffen der AG Klimaschutzwald kamen sechs Mitstreiterinnen und Mitstreiter unseres Vereins zusammen. Bei dem mehrstündigen Treffen wurde u. a. eine Empfehlung für die Mitgliederversammlung am 10. Januar 2025 erarbeitet, die es dem höchsten Gremium unseres Vereins ermöglicht, Beschlüsse über zukünftiges Handeln bei der Umsetzung des Projektes „Klimaschutzwald Wildpark-West“ unter Abwägung der derzeit bestehenden…
-
Vorstandssitzung
Zur ersten Vorstandssitzung im Jahr 2025 kamen die Mitglieder des Vorstands und des erweiterten Vorstands zusammen. Die Zusammenkunft diente der Vorbereitung der Mitgliederversammlung am 10. Januar 2025 und der Koordinierung, die sich aus möglichen personellen Veränderungen zukünftig in der Vorstandsarbeit ergeben können. Im Vorfeld der Zusammenkunft trafen sich Vertreter unseres Vereins und Familie Krentz (Kooperationspartner…
-
Sitzung der Gemeindevertretung – „WIR für Schwielowsee“ befürwortet Runden Tisch
Sitzung der Gemeindevertretung – „WIR für Schwielowsee“ befürwortet Runden Tisch Nach dem Brief des Vorstandsvorsitzenden an die Bürgermeisterin vom 4. Oktober 2024, indem noch einmal der Wille unseres Vereins um eine gütliche Einigung mit der Gemeinde Schwielowsee bekräftigt und zu einem weiteren Gespräch am 6. Dezember 2024 nach Wildpark-West eingeladen wurde, unterstützt auch die Wählervereinigung…
-
Brief an Bürgermeisterin zum Klimaschutzwald
Der Vorsitzende unserer Umweltschutzvereinigung bat Bürgermeisterin Kerstin Hoppe in einem Brief ihre ablehnende Haltung zu den Nachbesserungsforderungen unseres Vereins in Bezug auf den Entwurf eines „Städtebaulichen Vertrages“ zwischen der Gemeinde, unserem Kooperationspartner Familie Krentz und unserem Verein zu überdenken. Er wies darauf hin, dass insbesondere der Erhalt des Waldes, dessen Teilflächen als Biotop „Bodensaurer Eichenwald“…
-
Arbeitsgruppe Klimaschutzwald tagte
In einer einstündigen Zusammenkunft beratschlagten die Mitglieder der Arbeitsgruppe, wie der Verein mit der Absage der Bürgermeisterin auf Nachforderungen zum Entwurf eines städtebaulichen Vertrags umgeht. Die Gemeinde Schwielowsee hatte im Mai erklärt, aus rechtlichen Gründen nicht den Forderungen der Mitgliederversammlung entsprechen zu können. Dabei geht es um gemeindliche Pläne eines Siedlungsneubaus in einem geschützten Waldgebiet,…
-
Arbeitsgruppe Klimaschutzwald tagte
Zu einer Zusammenkunft der AG Klimaschutzwald und des Vorstandes unserer Umweltschutzvereinigung trafen sich deren Mitglieder. Beraten wurden Details der Möglichkeit einer Einigung mit der Gemeinde Schwielowsee. Diese hatte im August 2021 nach dem erfolgreichen Abschluss des Projekts „Klimaschutzwald Wildpark-West“ eigene Interessen für Wohnbebauung geltend gemacht. Betroffen davon ist eine etwa 1,4 ha große Waldfläche am…
-
Zweites Treffen zum Klimaschutzwald mit der Bürgermeisterin
Ein weiteres Gespräch zwischen der Gemeinde Schwielowsee, vertreten durch die Bürgermeisterin Kerstin Hoppe und den Fachbereichsleiter Finanzen Thomas Brennenstuhl, dem Projektentwickler Familie Krentz und unserer Umweltschutzvereinigung, vertreten durch die beiden Vorstandstandvorsitzenden, fand am heutigen Vormittag im Bürgerklub von Wildpark-West statt. Über Ergebnisse des Treffens wird zeitnah die Arbeitsgruppe Klimaschutzwald informiert, die Mitglieder unseres Vereins erhalten…
-
Treffen Arbeitsgruppe Klimaschutzwald
In Auswertung der Zusammenkunft mit der Bürgermeisterin der Gemeinde Schwielowsee und in Vorbereitung auf die Mitgliederversammlung unseres Vereins fand ein Treffen der Arbeitsgruppe Klimaschutzwald statt. Thema war der Vorschlag der Gemeinde, den Verein bei der städtebaulichen Entwicklung des Areals unter umweltschutzlichen Aspekten zu beteiligen.
-
Treffen mit der Bürgermeisterin zum Thema Klimaschutzwald
Zu einer Besprechung ins Rathaus Ferch hatte der Fachbereichsleiter Finanzen der Gemeinde Schwielowsee Thomas Brennenstuhl eingeladen. An dem rund einstündigen Treffen nahmen auch die Bürgermeisterin Kerstin Hoppe, die Projektentwickler Familie Krentz sowie die beiden Vorstandsvorsitzenden unserer Umweltschutzvereinigung teil. Bürgermeisterin Kerstin Hoppe bat um Vertraulichkeit, die ihr im Rahmen des Transparenzgebotes und der Pflicht zur Mitgliederinformation…