2024
-
Schüler pflegen Baumschule
Eine Schülerin und ein Schüler aus Wildpark-West haben im Rahmen einer von der Klasse 6b der Geltower Meusebach-Grundschule unterstützten gemeinnützigen Aktion unserem Verein bei der Pflege unserer kleinen Baumschule geholfen.Unter fachkundiger Anleitung waren die Zwölfjährigen jeweils zwei Stunden mit großem Eifer dabei. Dabei wurden u. a. kleine Setzlinge umgetopft, Unkraut gejätet und kompostierte Pflanzerde gesiebt.…
-
Akteneinsicht beim Landesbetrieb Forst
Im Zusammenhang mit den Forstarbeiten im März 2024 entlang der K6910 und im angrenzenden Uferschutzgebiet der Havel wurde zwei Vereinsmitgliedern Akteneinsicht in der Betriebszentrale gewährt. Trotz geltender gesetzlicher Bestimmungen, die eine Einsicht innerhalb von vier Wochen vorsieht, ermöglichte erst eine Dienstaufsichtsbeschwerde die Wahrnehmung öffentlicher Interessen um Umwelt- und Naturschutz. Die Aktenlage bestätigte, dass weder Naturschutzbehörden…
-
Ortsfest mit Konzert und Kinohöhepunkten
Bereits zum siebenten Mal in Folge veranstaltete unser Verein und engagierte Bürger ein Volksfest für die ganze Familie. Da auch das Wetter mitspielte, konnten viele Einwohner aus unserer Siedlung einen angenehmen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen oder später bei Bratwurst und kühlem Getränk verbringen. Trotz der hochsommerlichen Temperaturen und zahlreichen Kultur- und Sportveranstaltungen in und…
-
Reparatur der Dreiböcke im Ort durch Vereinsmitglieder
Vereinsmitglieder haben in der Straße Am Ufer, Schweizer Straße, Amselweg und im Birkengrund defekte Dreiböcke repariert.
-
Wildpark-West-Magazin erschienen
Wildpark-West-Magazin diesmal mit anderen Blickwinkeln „Unabhängig. Unterhaltsam. Informativ. Kritisch.“ Unter diesem Motto erscheint bereits im siebenten Jahrgang das regionale Familienmagazin für Potsdam, Schwielowsee und das Werderaner Havelland. An dem nichtkommerziellen, orts- und vereinsübergreifenden Bürgerprojekt wirkten erneut mehr als 50 ehrenamtliche Mitstreiter aller Altersgruppen mit, wobei die jüngsten Redakteure der Jugendredaktion elf Jahre, die älteste Redakteurin…
-
7. Nachpflanztag
„Jeder Baum ist ein Gewinn“ – 71 junge Bäume für Wildpark-West Bereits zum siebenten Mal führte unser Verein zusammen mit zahlreichen Bürgern der Siedlung einen Nachpflanztag durch. Dabei fanden z. B. die in der Vergangenheit von den Schülern der AG Junge Naturfreunde getopften kleinen Sämlinge Verwendung, die in den letzten fünf Jahren zu ansehnlichen Jungbäumchen…
-
Baumfällungen durch Landesforst gerichtlich beklagt
Landesforstbetrieb fällte dutzende Bäume an einer historischen Allee „Verkehrssicherungsmaßnahmen“ richten großen Schaden an Baumbestand an Mit einer bisher nicht gekannten Intensität hat der Landesforstbetrieb Grünheide den Baumbestand an der historischen Allee nach dem Bornstedt sowie dutzende wertvolle Bäume im angrenzenden FFH-Gebiet, am 14. und 15. März 2024 gekappt bzw. gefällt. Begründet wurde dies vom Leiter…
-
47 neue Bäume für historische Allee nach dem Bornstedt
Gemeinsames Projekt der Stadt Potsdam und der Umweltschutzvereinigung Waldsiedlung Wildpark-West erfolgreich abgeschlossen Am 5. und 6. März 2024 konnte eine weitere Etappe zur Wiederherstellung des historischen Alleeverbundes in und um Wildpark-West abgeschlossen werden. Vereinbarungsgemäß übernahm dabei ein von der Stadt Potsdam beauftragtes Unternehmen die Pflanzung von 40 Stieleichen und 7 Erlenbäumen entlang des Fuchswegs bei…
-
Prof. Karl-Hermann Koch Umweltpreis 2023 geht nach Schwielowsee
Der 87-jährige Physiker Gunter Jung und die „Interessengemeinschaft Erholungsort Geltow“ erhielten am späten Freitagabend aus den Händen der vorjährigen Preisträgerin Birgit Wittenberg den diesjährigen „Karl-Hermann-Koch-Umweltpreis“ verliehen. Die feierliche Preisverleihung fand im Vorfeld des Brandenburgischen Natur- und Umweltfilmfestivals, der 19. „Ökofilmtour“, im vollbesetzten Bürgerklub von Wildpark-West statt. Der Preisverleihung wohnten auch Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker der Gemeinde…
-
Amphibienschutzzaun 2024
Zwei Wochen früher als gewöhnlich haben mehr als 30 Helferinnen und Helfer den Amphibien-Schutzzaun am Ortsausgang Fuchsweg errichtet und den angrenzenden Wald von Müll und Unrat befreit. Der Schutzzaun wird seit 2019 jährlich im Frühjahr aufgebaut und ist rund 350 m lang. Er besitzt beidseitig der Straße jeweils 35 Einlassstellen, von denen die nächsten drei…
-
Wiederbepflanzung der historischen Allee nach dem Bornstedt in Planung
Bei der vierten Begehung der historischen Allee Fuchsweg, wurden die zwischen der Stadt Potsdam und unserem Verein vereinbarten 47 Pflanzstellen für die Wiederherstellung der geschützten Allee festgelegt. Günstige Witterung vorausgesetzt, sollen die Pflanzungen durch eine Fachfirma im März 2024 stattfinden.
-
Vorstandssitzung – gewählter Vorstand konstituierte sich
Der auf der Mitgliederversammlung am 12. Januar 2024 gewählte Vorstand hat bei seiner zweiten Zusammenkunft in diesem Jahr die Aufgaben seiner Mitglieder konkretisiert. Einstimmig gewählt wurden: Vorstand: Carsten Sicora – Vorstandsvorsitzender Tatjana Gerber – stellv. Vorstandsvorstandsvorsitzende René Braunsdorf – Schatzmeister Jana Fellenberg – Pressesprecherin Erweiterter Vorstand: Brit Merten – stellv. Schatzmeisterin Lars Augustion – Leiter…
-
Umweltnegativpreis Schwarzer Rabe 2023 verliehen
Schwarzer Rabe für Schiffsuntergang auf der Havel Mit einstimmigem Votum entschied die Mitgliederversammlung der Umweltschutzvereinigung Waldsiedlung Wildpark-West am späten Freitagabend, den regionalen Umweltnegativpreis „Schwarzer Rabe“ für das Jahr 2023dem Betreiber des 18 Meter langen Baggerschiffes „Prignitz“, der „Friedrich Wasserbau und Umbauten Werder“, für sein sorgloses, Schaden für Umwelt und Natur in Kauf nehmendes Verhalten zu…
-
Mitgliederversammlung im Bürgerklub
Trotz Blitzeis, Straßenblockaden durch Traktoren und dem Lokführerstreik war die 6. Mitgliederversammlung unserer Umweltschutzvereinigung sehr gut besucht. Fast alle Mitglieder, die nicht dabei sein konnten, hatten ihr Stimmrecht übertragen, so dass (fast) alle in die Entscheidungen des Abends eingebunden waren. Einen Rückblick auf das Jahr 2023 können Sie im Jahresbericht (s.u.) lesen, den die beiden…
-
Europäischer Baumlehrpfad: Pflanzungen an der Goldenen Aussicht
Die Herbstpflanzungen für den Europäischen Baumlehrpfad unseres Vereins fanden unter schwierigen Wetterbedingungen statt. Während vor einigen Wochen noch der anhaltende Dauerfrost eine Pflanzung der sieben verschiedenen Obstbäume verhinderte, erschwerte diesmal starker Regen und stürmischer Wind das Pflanzen für die Mitarbeiter der Fachfirma aus Caputh. Die Kosten für die Gehölze betragen mehr als 1.500 Euro und…
-
Songwriter Lutz Andres zu Gast in Wildpark-West
Die für den dritten Advent als kultureller Jahresabschluss unseres Vereins geplante Weihnachtsmatinee mit dem Potsdamer Künstlerpaar Anne und Lutz Andres muss wegen Erkrankung leider ausfallen. Die beiden haben angekündigt die Liederstunde im April 2024 zum jährlichen Nachpflanztag unseres Vereins nachzuholen. Zum kulturellen Jahresabschluss lädt die ortsansässige Umweltschutzvereinigung Waldsiedlung Wildpark-West am 3. Advent in den Bürgerklub…